Posts Tagged 'schnarchen'
Gegen Schnarchen
Besser atmen, besser schlafen, besser leben! Die Nasenspirale ist die bewährte Hilfe bei atmungsbedingten Schlafstörungen wie Schnarchen, Mundtrockenheit, unregelmäßiges Atmen etc.! Bei Problemen der Nasenatmung durch Allergie, Erkältung oder während Sport und Bewegung, beeinflußt die Nasenspirale das Wohlfühlen, den Komfort und die Leistung spürbar positiv.
Sie wird einfach in die Nase eingesetzt, enge Naseneingänge (Naseneingangsstenose) werden sanft geweitet und die Nasenflügel stabilisiert. Die Atmung durch die Nase wird sofort und entscheidend verbessert, die dabei eingesogene Sauerstoffmenge deutlich erhöht. Die Nasenspirale ist leicht zu reinigen, kann immer wieder verwendet werden und ist dadurch sehr kosten- und umweltfreundlich! Für Smartphones haben wir eine spezielle ´Nasenspirale und Schnarchen´ Seite erstellt: www.schnarchen.mobi
Video Nasenspirale
Das Nasenspirale-Video
Anwendung, Funktion und Wirkungsweise
Quelle: youtube
http://www.kamps-services.de
Markus Kamps ist unabhängiger Fachdozent, Trainer und geprüfter Präventologe für Gesundheitsthemen, Schlaftuning und Stressbeseitigung. Im Video erklärt er Anwendung, Funktion und Wirkungsweise der Nasenspirale.
Schnarchen
Atmungsbedingtes Schnarchen
Die Nasenspirale wirkt gegen atmungsbedingtes Schnarchen
Bei einer gut funktionierenden Nasenatmung atmen Sie während des Schlafens ausschließlich durch die Nase - der Mund bleibt geschlossen. Wird jedoch durch den Mund geatmet, so können das Zäpfchen und das weiche Gaumengewebe in Schwingungen versetzt werden - sie beginnen zu flattern und können so Schnarchgeräusche auslösen. Bei dieser Problematik setzt die Nasenspirale an und verbessert die Nasenatmung - durch Weitung und Stabilisierung der Naseneingänge - deutlich und entscheidend. Ein Schlafen ohne die nachteilige Mundatmung ist wieder möglich. Aber auch Atmungs- und Schnarchgeräusche, die direkt in der Nase entstehen, können durch die Verbesserung der Nasenatmung reduziert werden. Eine gute Nasenatmung verhindert zudem das lästige Austrocknen des Mundes beim Schlafen. Besser atmen, besser schlafen, besser leben!
Allgemeine wirksame Tipps gegen Schnarchen
Die häufigsten Ursachen für das Schnarchen sind Übergewicht, abendlicher Alkoholkonsum, eine behinderte Nasenatmung, zu entspannte Schleimhäute von Nase, Rachen oder Gaumen sowie eine nach hinten fallende Zunge. Demzufolge gibt es einiges, was Sie gegen das Schnarchen tun können - wenn das Schnarchen für Sie selbst oder andere zur Last wird!
Probieren Sie folgende Tipps aus ...
- Verzichten Sie abends auf Alkohol!
- Schlafen Sie bei geöffnetem Fenster!
- Öffnen und weiten Sie Ihre Nasenflügel nachts (Nasenspirale), wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Nasenatmung behindert ist!
- Schlafen Sie auf der Seite. Häufig begünstigt eine Rückenlage das Schnarchen. Legen Sie sich ein großes Kissen hinter den Rücken. Das verhindert, dass Sie sich nachts wieder zurück auf den Rücken drehen!
- Reduzieren Sie das Rauchen oder verzichten Sie darauf!
- Halten Sie Ihre Nasenschleimhäute immer gut feucht. Entweder durch einen Luftbefeuchter im Schlafzimmer oder durch entsprechende Nasensprays!
- Versuchen Sie Übergewicht abzubauen!
- Falls Sie Beruhigungs- oder Allergiemedikamente einnehmen, versuchen Sie, diese nach Rücksprache mit Ihrem Arzt abzusetzen und wegzulassen!
Nasenatmung | enge Nase
Enge im Naseneingang - das Atmen fällt schwer
Die Nasenspirale weitet die Naseneingänge bei Naseneingangsstenose
Bei anatomisch-, unfall-, alters- oder gewichtsbedingten Formfehlern der Nase, zum Beispiel des Knorpels, der die Nasenflügel bildet, kann es zu Atmungsbehinderungen kommen. Der medizinische Fachausdruck für eine Engstelle im Bereich des Naseneingangs wird Naseneingangsstenose (Stenose=Engstelle) genannt. Beide Naseneingänge werden durch die konische Form der Nasenspirale gleichmäßig geweitet - die Atmung durch die Nase verbessert sich sofort und entscheidend.
Nasenklappenkollaps - die Nase verschließt sich beim Atmen
Weiche labile Nasenflügel werden durch die Nasenspirale stabilisiert
Sehr bedeutsam in diesem Zusammenhang sind die Nasenklappen. Diese liegen ungefähr 5 - 10 mm von den Nasenlöchern entfernt im Naseninneren und bilden bereits im normalen
Zustand eine erste Engstelle im Inneren der Nase. Wenn die Naseklappe nur wenig enger ist, kann dies die Nasenatmung stark behindern. Zusätzlich kann es passieren, dass die weichen Nasenflügel bei zu engen Nasenklappen beim Einatmen angesogen werden und die Nase immer wieder verschließen - es kommt zum Nasenklappenkollaps. Durch die Nasenspirale werden weiche Nasenflügel stabilisiert und können nicht mehr eingesogen werden - es kommt nicht zum Nasenklappenkollaps.
Einschränkungen durch unzureichende Nasenatmung
Eine unzureichende Nasenatmung hat oft erhebliche Einschränkungen der Lebensqualität (z.B. Nachtschlaf) zur Folge: Austrocknung von Mund und Rachen, nächtliche Schlafstörungen, Schnarchen bis zum Schlafapnoe-Syndrom, Kopfschmerzen und anderes.
Nasenspirale gegen Schnarchen
Apotheken und Versandapotheken
Sie erhalten die Nasenspirale in Ihrer Apotheke vorort oder Sie bestellen in der Versandapotheke Ihrer Wahl. Wenn Sie auf eines der unteren Logos klicken, werden Sie direkt in den Online-Shop der entsprechenden Versandapotheke weitergeleitet.